Sie sind hier

Nervöse Anspannung & Schlaf

Die häusliche Naturtherapie

  • ASHWAGANDHA unterstützt die Regeneration, eine gute Erholung und einen gesunden Schlaf
  • BERUHIGENDE ENTSPANNUNG hilft dem Nervensystem zu entspannen
  • MAJJAPRASH vermindert nervöse Anspannung und wirkt beruhigend bei Aufgeregtheit
  • BHRINGARAJ Haaröl pflegt die Kopfhaut und befreit von geistiger Anspannung, Aufregung und Stress

         Nahrungsergänzungsmittel

Diese ayurvedische und regenerierende Behandlung ist geeignet, um nervöse Anspannung zu vermindern und ist gut für die allgemeine Entspannung des Körpers. Schlaflosigkeit wird verursacht durch einen unruhigen Geist, Sorgen und Ängste, emotionales Leiden, Stress, Überarbeitung, exzessives Reisen, Stimulanzien, eine Störung des biologischen Rhythmus, Lärm, Hitze, Kälte, ein minderwertiges Bett oder einen unpassenden Schlafplatz. Trinken Sie 1-3 Monate lang tagsüber und nach der Rückkehr von der Arbeit Beruhigende Entspannungstee. Nehmen Sie Ashwagandha-Tee immer 1 Stunde vor dem Schlafengehen zusammen mit Schlaf- und Mentalhygiene.

Wenn Sie nach einem anstrengenden Tag Spannungen und Stress abbauen oder ein brennendes Gefühl in den Augen lindern möchten, um Einschlafstörungen oder Schlaflosigkeit vorzubeugen, massieren Sie die Kopfhaut vor dem Schlafengehen mit Bhringaraj-Haaröl und die Füße mit Vata-, Pitta- oder Kapha-Körperöl, je nach Konstitution. Das Einreiben der Füße und Knöchel mit warmem Öl fördert den gesunden Schlaf.

Der Kopf ist der Sitz des Gehirns, des Nervenzentrums und der Sinnesorgane. Daher bringt die Kopfhaut-Massage (Murdha-Taila) Erleichterung bei psychischen Spannungen, Unruhe und Stress. Es wird bei Migräne, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Tinnitus, Schwindel und Benommenheit angewendet. Bei akuten Verspannungen im Kopf- oder Augenbereich können Sie eine Nasenloch-Ölung (Navana-Nasya) durchführen, bei der Sie Ihren in Öl getauchten kleinen Finger in die Nasenlöcher einführen und sanft massieren.

Lesen Sie mehr über das ayurvedische Kraut Ashwagandha.

Kategorie: Schlaflosigkeit, Aufgeregtheit, nervöse Anspannung, Furcht, Überarbeitung, zu viel Druck, Stress, Erschöpfung

-+
-10% Preis: 27,54 €
inkl. MwSt.
Ursprünglicher Preis: 30,60

Ich habe Ihre Produkte für mein Büro zum Ausprobieren bestellt und war sehr zufrieden mit der Verpackung und der insgesamt guten Energie, die ich nach dem Öffnen verspürte. Vielen Dank, ich wünsche Ihnen alles Gute und viel Gesundheit für 2022.

Mgr. Vorel Luděk

Wir haben Tees und Elixiere bei Ihnen gekauft ... und es ist ein tägliches freudiges Ritual, einige zusammen zu brauen und zu trinken ... danke :), Ihre Firma macht auf uns einen sehr freundlichen und vertrauenswürdigen Eindruck.

Tereza

Zubereitung

Tee: Lass einen Teelöffel der Kräutermischung (ca. 2 g) 3–5 Minuten lang köcheln oder übergieße diesen mit 250 ml Wasser kochendem Wasser und lass ihn 10 Minuten lang ziehen.

Kräuterpaste: Nimm einen Teelöffel pur oder mit einer Tasse lauwarmer Milch oder Wasser ein. Für ein köstliches Getränk kannst du einen Teelöffel in 250 ml warmem Wasser auflösen.

Empfohlene Dosierung

Dosierung der ayurvedischen Tees: 2–3 Tassen täglich

Dosierung der ayurvedischen Kräuterpasten: 1 Teelöffel (ca. 5 g) 2–3 Mal täglich

Verwende es frühmorgens auf leeren Magen, während des Tages eine Stunde vor dem Essen und abends vor dem Schlafengehen.

Einsatzgebiet

Die Himalaya-Kräuter werden traditionell für 3–5 Minuten gekocht, wenn sie als Heilmittel dienen sollen, um die körperlichen und geistigen Funktionen zu verbessern. Solch eine Abkochung hat eine stärkere Wirkung, einen milden Geschmack und einen positiven Einfluss auf unsere Verdauung, was die richtige Aufnahme der gesundheitsfördernden Extrakte der Himalaya-Kräuter möglich macht. Die Tees werden als Teil der täglichen Trinkmenge eingenommen, und zwar so lange, wie die Gesundheitsstörungen bestehen. Wenn man eine Kräutertherapie durchführt, kann der Tee für ein bis drei Monate verwendet werden, in Übereinstimmung mit der Dosierung, die auf der Verpackung angegeben ist. Nach Aufbrauchen einer Packung Tee sollte eine Woche Pause eingelegt werden.

Wir empfehlen, höchstens zwei Tees auf einmal zu verwenden. Um Symptome gewöhnlicher Beschwerden zu vermindern, können aber mehr Tees pro Tag oder Woche gewechselt werden. In diesem Fall werden die Tees im Abstand von einer Stunde getrunken. Wenn sie als vorbeugende, anregende oder unterstützende Maßnahme eingesetzt werden, können die Kräuteraufgüsse unbegrenzt lange genommen werden. Für einen größeren gesundheitlichen Nutzen werden die Tees warm vor einer Mahlzeit getrunken. Der besondere Geschmack eines jeden Tees ist Teil seiner therapeutischen Wirkung, die von den ayurvedischen Eigenschaften der sechs Geschmacksrichtungen herrührt.

Nahrungsergänzungsmittel. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Die empfohlene Dosierung nicht überschreiten. Kann keine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ersetzen. Trocken, bis 25° C lagern. Nicht für Babys, schwangere und stillende Frauen geeignet.

Zutaten

Die Behandlung besteht aus dem ayurvedischen Himalaya-Tee Ashwagandha: 1 Stk., dem ayurvedischen Entspannungstee Beruhigende Entspannung: 1 Stk., der nährenden ayurvedischen Kräuterpaste Majjaprash: 1 Stk. und dem ayurvedischen Haaröl Bhringaraj: 1 Stk.