Sie sind hier

Die spirituelle Kraft des Indischen Lotus

Die Lotusblume hat in vielen Religionen und Kulturen eine starke spirituelle Bedeutung. Dank ihrer Farbe, ihrem Duft und ihrer Form ist die Blume zu einem Symbol für Reinheit, Wiedergeburt, Ewigkeit und Spiritualität geworden.

Indischer Lotus, lat. Nelumbo nucifera, unter anderen Namen auch Padma oder Kamala, ist eine mehrjährige Wasserpflanze. Sie wächst in seichten, stehenden und klaren Gewässern, besonders in Gebieten von Südwestasien bis zu den Philippinen und Australien. In Indien wächst es sehr reichlich im Becken des heiligen Flusses Ganges.

Lotus als spirituelles Symbol

Die Lotusblume hat in vielen Religionen und Kulturen eine starke spirituelle Bedeutung. Dank ihrer Farbe, ihrem Duft und ihrer Form ist die Blume zu einem Symbol für Reinheit, Wiedergeburt, Ewigkeit und Spiritualität geworden. Sie spielt eine wichtige Rolle in der ägyptischen Mythologie, im Hinduismus und im Buddhismus, wo sie als Symbol für Reinheit und Fruchtbarkeit zu einer Nationalpflanze der Inder und alten Ägypter geworden ist. Der indische Lotus symbolisiert den Weg der spirituellen Entwicklung, da er sein Wachstum in schlammigem Boden beginnt, dann durch das Wasser bis an seine Oberfläche wächst und dort im Licht der Sonnenstrahlen voll erblüht.

Gesundheitliche Auswirkungen des Indischen Lotus

Lotus ist auch ein sehr beliebtes ayurvedisches Kraut mit vielen gesundheitlichen Wirkungen, die in seiner Blüte, seinen Samen und seinem Rhizom verborgen sind. Es enthält Substanzen wie Asparagin, Nelumbin, Stärke und Vitamin C. Nelumbin unterstützt die Bewegung von Körperflüssigkeiten und Schleim. Asparagin hilft, überschüssige Flüssigkeit aus Lunge und Atemwegen auszuscheiden, und Vitamin C unterstützt maßgeblich das Immunsystem.

Die Verwendung des Lotus im Ayurveda

Im Ayurveda wird der Lotus vor allem zur Beruhigung des Geistes, zur Stärkung der Konzentration, zur Beruhigung unruhiger Gedanken und zur Stimulierung des Herzens verwendet. Er hilft, Ängste und nervöse Spannungen abzubauen, hilft, das Stottern beim Sprechen zu beseitigen und reinigt das Blut. Sie wird auch bei Durchfall, Fieber, Lebererkrankungen, Neuropathie, Diabetes und Harnwegserkrankungen eingesetzt. Auf der psychischen Ebene bewirkt sie spirituelle Offenheit und Erhabenheit.

In der Volksmedizin wird diese Pflanze auch zur Entfernung von gehirntoxischen Stoffwechselprodukten und zur Steigerung der Vitalität, bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen, Nierenproblemen und Müdigkeit eingesetzt. Lotusblätter und -blüten werden auch während des heilenden ayurvedischen Schwitzprozesses von Svedana verwendet, wenn sie Augen und Herz bedecken, um die Wirkung von erhöhtem Mitleiden zu kompensieren.

Aus ayurvedischer Sicht des Konzepts der Wahrnehmung der Grundgeschmacksrichtungen enthält der Lotus 3 von 6, nämlich adstringierend, süß und bitter. Dadurch hat diese Anlage Kühlpotential. Es gleicht somit das Kapha-Dosha (Element Wasser) und das Pitta-Dosha (Element Feuer) aus. Erhöht durch seinen adstringierenden und bitteren Geschmack das Vata-Dosha (Element Luft).

Ayurvedische Zubereitungen mit indischem Lotus

Nelumbo nucifera ist ein wichtiger und häufiger Bestandteil unserer auf individuelle Gesundheitsprobleme ausgerichteten ayurvedischen Kräutermischungen. In konzentrierterer Form empfehlen wir jedoch das ayurvedische Getränk Amla & Indischer Lotus, um die Immunität zu stärken und das geistige Wohlbefinden und die Ausgeglichenheit zu fördern.